Steffen Seibert, Sprecher der Bundesregierung und Chef des Bundespresseamtes (BPA), twitterte am heutigen Abend zum „demokratischen Neuanfang in Libyen“. Dabei unterlief ihm ein kleiner Fehler. Statt der Pressemitteilung Nr.380 versendete er einen Pornolink. Offensichtlich wurde der Linkverkürzer Bit.ly händisch genutzt und beim Abtippen der URL großes i und kleines L vertauscht: bitly.com/pQI13G und bitly.com/pQl13G.
—
via chriszim.com
—
Nachtrag: Wenn diese Hinweise korrekt sind, dann müsste es in Überschrift und Text nicht „Pornolink“, sondern „toter Link“ heißen. Aber auch ohne Porno ist es sehr aufschlussreich, dass unser aller Regierungssprecher eine Kurz-URL per Hand abtippt. Von der besonderen Absurdität der ccTLD .ly ganz zu schweigen.
Pingback: » Aber Herr Regierungssprecher! Wenn sie einen Lin … Nachtwächter-Blah
Habe mich selten so gut von der Bundesregierung unterhalten gefühlt. Das ist ja quasi best adult entertainment.
Und das der Link der zur Pornoseite führt mehr Klicks hat als der eigentlich gewollte sagt auch viel aus :)
Internetausdrucker. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Hey, er sollte eine Doktorarbeit schreiben. Aus ihm wird offensichtlich kein Dr. Strg. C. :)
Ein XXX-Link, um die Libyer zu unterstützen? Das hat schon seine Richtigkeit, denn das ist eben einfach die zeitgemäße Version von „Make Love Not War“. B-)